Kontaktadresse
Hier können Sie ganz unverbindlich Ihren Projektvorschlag hinterlassen. Ich melde mich bei Ihnen, sobald ich mich mit Ihrem Vorschlag beschäftigt habe. Falls das Ihnen zu lange dauert, können Sie mich für den ersten Kontakt telefonisch oder per E-Mail kontaktieren: (Meine vollständigen Kontaktdaten erhalten Sie spätestens bei der Antwort an Sie.)
Geschäftsbezeichner: Martin Simon Pfriemberufliche Tätigkeit: Programmierdienstleister im Bereich .NET (Desktop/Web) und MSO-Add-In-Spezialist (MS-Excel, MS-Outlook, MS-Word)
Martin Simon Pfriem
Zur Zeit können leider keine Telefonate entgegengenommen werden.
Nutzen Sie bitte stattdessen das E-Mail-Postfach.
Sprechzeiten (keine Öffnungszeiten):
Tel.: +49 (0) 721 66 777 619 (Mo-Fr: 9:00-12:00 Uhr und Di, Do: 15:00-18:00 Uhr)
(Vor-)Anmeldungen, Anfragen und (Termin-)Vereinbarungen:
E-Mail: Anfrage@mspofficient.de
Website: https://mspofficient.de/
Kurz zu meinem Kontaktangebot:
Ich bin Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) und in erster Linie bin ich Spezialist im Bereich der MS-Office-Programmierung (COM-Add-Ins als rechnerbasierte Plug-In Programme) auf Basis von VB.NET/SQL mit ADO.NET. Allgemein programmiere ich für Windows benutzerspezifische Desktop-(Dienst-)Programme (WinForms; WPF; /+WCF/+ASP.NET WebAPI) und ferner Websites auf der Basis von ASP.NET 4.8 (MVC+WebAPI; WebForms). Meine Website zum Beispiel basiert auf dem Framework ASP.NET 4.8 (MVC+WebAPI/+WCF) und der "Razor"-Technik für die Views (Browser-Ansichten).
Bei Interesse werden wir dann gemeinsam über einen kostenlosen Prototyp als Arbeitsmedium Ihre Programmwünsche in MS-Office digital umsetzen. Die Prototypen lassen sich leicht portieren und mit wenigen Klicks (de-)installieren und sind beim Erstkontakt maximal ein Jahr testbar. Ansonsten ergibt sich die Testzeit aus der Auftragskategorie: 1 Monat -> kleiner oder gleich 30 €* | 3 Monate (ein Quartal) -> kleiner oder gleich 60 € | 6 Monate (halbes Jahr) -> kleiner oder gleich 90 € | 12 Monate (ein Jahr) -> mehr oder gleich 120 €.
Es bestehen zu keinem Zeitpunkt Abnahmeverbindlichkeiten. (* Aufträge, die kleiner als 30 Euro sind, können nur als Sammelrechnung minimal quartalsmäßig abgerechnet werden. Wenn am Ende eines Quartals die Summe unter 15 Euro fällt, werden die Aufträge als Service-Aufträge behandelt und nicht in Rechnung gestellt. Der Mindestbetrag für eine Rechnung beträgt aber ansonsten im Normalfall 30 €. Der Standardpreis für einen Auftrag beträgt 60 Euro bzw. gehört der Preisklasse 'Element' an. In den meisten Fällen muss aber mit einer überwiegend zeitlichen Projektbewertung gerechnet werten, da sich viele Projekte schon nach kurzer Zeit als komplexe UX/UI-Projekte herausstellen, sodass die zeitlich bewerteten Aufträge zumeist in die Preisklasse 'Menü' zu 120 € pro Zeiteinheit (90 Minuten + 30 Minuten Verteilzeit [Pausen/Rüstzeiten/Verwaltungszeiten]) fallen. Allerdings muss nicht damit gerechnet werden, dass beispielsweise drei relativ starr veranlagte Steuerelemente mit relativ einfachen Prozessen 120 Euro kosten. Das Nutzen-/Kosten-Verhältnis wird hier auf jeden Fall beachtet. Ungeachtet dessen, wird das Budget durch einen Kostenvoranschlag immer vorab geklärt. Der Kostenvoranschlag kann aber erst nach der ersten Prototyp-Phase (Rapid-Prototyping) erstellt werden, um Anhaltspunkte der Auftragsbewertung festzulegen. Bis dahin fallen aber auf keinen Fall irgendwelche Kosten für den Abnehmer an, da die erste Prototyp-Phase (Rapid-Prototyping) dem Geschäftsanbahnungsprozess angehört.)
Das erste kleine Projekt ist, wenn es den preislichen "Service"-Rahmen nicht sprengt (z. B.: Preiswert [netto] <= 30 €), gegebenenfalls als Kundenreferenzprojekt kostenlos. Um die Prototypen (1, 2, 3, usw.) verwenden zu können, können Testdaten (z.B.: "northwind"-Datenbank von Microsoft) verwendet werden. Die Testdatenbank kann dann leicht durch eine betriebliche Datenbank ersetzt werden. Eine gute Dokumentation und ein Programmprotokoll sind für mich selbstverständlich. Soweit es Sinn macht, liefere ich Ihnen dazu auch den Quellcode in der gewünschten Sprache (VBA; VB.NET; C#; usw.), allerdings gegen einen Aufpreis zuzüglich zu einer ausführbaren Installationsdatei, aus. Gerne liefere ich dazu auch kleine Stummvideos [< 15 min](MP4) gegen einen Aufpreis aus oder ich gebe Ihnen unmittelbare Unterstützung über die Windows-Remotehilfe (Windows-Taste+8) [Link zu Microsoft: https: //support.microsoft.com/de-de/windows/remotehilfe-installieren-c17479b7-a49d-4d12-938c-dbfb97c88bca].
Näheres zu den dazu veranschlagten aber stets unverbindlichen Tarifen und Kosten finden Sie gestaffelt auf der AGB-Seite auf meiner geschäftlichen Seite nach Anmeldung.
Sämtliche anfallende Kosten werden aber immer vorab im Rahmen eines Gesamtbudgets/-entgelts als Leistungsvergütung einzelvertraglich geklärt, sodass hier keine Mißverständnisse aufkommen.
Die Inhalte in den gestaffelten Tabellen auf der Startseite dienen sodann der kalkulatorischen Orientierung und sind daher rein informativ als Anhaltspunkte zur kategorischen Einordnung der jeweils zu erbringenden Kosten und Leistungen zu verstehen.